top of page

Die Minis und die Corona-Krise

Von der Elterninitiative "Die Minis" erhielten wir folgenden Brief, in dem sie schildern wie sie mit der Krise in der Einrichtung umgehen. Sie haben ganz viele tolle Ideen und Anregungen:


Guten Morgen liebes EHE-TEAM!

Bezugnehmend auf das Telefonat mit Beate, sende Ich euch hier unsere Ideen bezüglich der Corana Krise, was wir für Kinder anbieten und wie wir insgesamt mit der Situation umgehen.


Zu allererst aber ein DANKESCHÖN an EUCH ALLE! Wir können nur Dankbar sein für alle Informationen eurerseits und wissen, dass ihr gerade viel Zeit, Kraft und Energie aufwenden müsst.






Zum Team:

Zurzeit sind drei Kolleginnen für die Notgruppe und für alle anfallenden Arbeiten in der Kita zuständig.

Wir übernehmen auch die Versorgung der Kinder und die Köchin stellt die Lebensmittel vor die Tür oder kocht zu Hause mal vor.

Das tägliche Putzen wird ebenfalls von den drei Kolleginnen übernommen, da ja noch genug offizielle Dienststunden zur Verfügung stehen und wir die sozialen Kontakte auf das Minimum beschränken wollen.

Nur freitags kommt die Reinigungskraft, wenn niemand mehr anwesend ist.

Zwei Kolleginnen dürfen zurzeit keine Kinder betreuen und sind im Homeoffice.

Das Team ist vernetzt und tauscht sich aus, auch werden Arbeitsaufträge abgestimmt und von jedem dokumentiert.

Wir sind wirklich froh, dass wir noch keine Gehaltskürzungen haben und wir möchten das auch wertschätzen. Die vollen Fachkraft- und Ergänzungskraftstunden werden derzeit nicht vollumfänglich abgearbeitet. Im Team haben wir uns darüber geeinigt, dass wir einen fairen Umgang finden wollen.

Deshalb werden wir nach der Krise einen entsprechenden Anteil an Stunden festhalten und sehen den Vorteil, voll und ganz, mit mehr Stunden (oder auf Ausfälle zu reagieren), den Einstieg nach der Krise mit vollem Einsatz anzugehen.



Pädagogische Arbeit:

Wir denken, dass wichtigste in dieser Zeit ist doch, mit Eltern und Kindern in Kontakt zu bleiben.

Hier reichen doch schon manchmal kleine Gesten und Einfälle, die für alle etwas Positives bereithalten.


  • Bei uns können die Kinder täglich via Face-time mit der Leitung sprechen. Wenn ein Kind mit einer anderen Erzieherin Kontakt aufnehmen möchte, dann wird dies in einer WhatsApp mitgeteilt und die Leitung kümmert sich um den Kontakt. Unsere Erfahrung: Das klappt gut und die Kinder finden es ganz lustig und berichten einfach mal von ihrem Alltag. Gerne wird es dann auch von Eltern genutzt und wir tauschen uns aus.

  • Es werden immer mal zwischendurch kleine Videos in die Elterngruppe gestellt. Eltern und Kinder werden motiviert mitzusingen und mitzuspielen (Rätsel Runde, kleines Puppentheater, Bastel-Anleitungen oder einfach mal einen lieben Gruß senden).


  • Ab nächster Woche sind wir durch einen Link (kann ich näher nichts zu sagen, da dies ein Kita-Vater einrichtet) mit allen Eltern vernetzt und können dann morgens um 10.00 Uhr gemeinsam am Laptop den Morgenkreis gestalten und ähnliches. Für nächste Woche ist eine Yoga Stunde geplant, die dann alle mitmachen können. Für die U3 Kinder bereiten wir separat über Videos oder Face-time etwas vor, damit es altersentsprechend bleibt.


  • Idee: Alle schicken Fotos aus der „zuhause bleiben Zeit“ und wir erstellen ein besonderes Fotobuch. Ihr glaubt gar nicht, was uns schon für tolle Fotos erreicht haben.

  • Geschichten über „ Corona Virus“ genannt „CORA“ schreiben. Die Ostergeschichte kann gerne weitergereicht werden. Wer Lust hat, kann sie ja der eigenen Kita anpassen. Weitere Geschichten folgen und auch Eltern/Kinder werden eingeladen, die Geschichten weiterzuschreiben oder Ideen zu teilen. Eine Mama malt gerade etwas zu der Geschichte…….    Den Post zur Geschichte findet ihr hier.

  • Wir haben Partizipationskarten entwickelt für zu Hause, also eine Karte: „Elternzeit“ , eine Karte „ Kinderzeit“ und eine Eltern-Kind-gemeinsame Zeit“. Diese Karten können helfen, Strukturen einzuhalten und auch mal eine kleine „Auszeit“ für Eltern anzukündigen.

  • Diese Karten plus Geschichte werden mit ins Osternest gelegt und den Familien nächste Woche vor die Tür gestellt.



Wir sind gespannt, was uns die Zeit noch bringen wird und hoffen , dass sich das Weltgeschehen bald beruhigen möge. Bleibt alle gesund und ich sende euch viel Sonne, gute Gedanken und alles Liebe……..


Susanne von den Minis


bottom of page