top of page

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Eltern helfen Eltern e.V., Dahlweg 112, 48153 Münster, informieren.

Auf unserer Website erheben, verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. des Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetzes EU (DSAnpUG-EU) und des Telemediengesetzes (TMG).

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. 

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zugriffsdaten

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

 

Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Besuchte Website

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse


Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können Ihrer Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

SSL-Verschlsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies und Drittanbieter

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. 

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Die Firma Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ist eine solche Drittpartei. Näheres zum Datenschutz von Wix findet sich hier: https://de.wix.com/about/privacy

Die meisten der von Wix verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies (persistent Cookies) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Bei manchen Anbietern (insbesondere aus den USA) besteht die Möglichkeit, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden (Third Party Cookies). Nach aktueller Rechtslage gelten die USA als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden. Manche amerikanische Unternehmen haben sich dazu erklärt die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten. Die Rechtsgrundlage bei Nichteinhalten der genannten Standardvertragsklauseln ist Ihre ausdrückliche Einwilligung, gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kontaktformular


Über die von uns bereitgestellten Kontaktformulare können Sie elektronisch Kontakt mit uns aufnehmen und/oder unseren Blog-Newsletter abonnieren. In unseren Kontaktformularen ist gekennzeichnet, welche Daten verpflichtend sind und welche freiwillig eingegeben werden können. Das Abonnieren unseres Newsletters erfolgt durch das Double-Opt-In-Verfahren und kann jederzeit durch einen "Abbestellen-Link" in jeder Newsletter-E-Mail oder die Kontaktaufnahme über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erfolgen. Alle eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert und ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen oder Versenden unseres Newsletters genutzt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung für diesen Zweck nicht mehr erforderlich ist oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme durch Ihre Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Webhosting über Strato


Wir nutzen die Dienste der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der STRATO AG geschlossen. Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung der STRATO AG unter https://www.strato.de/datenschutz/. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu bitten wir um Zusendung einer formlosen Mitteilung an Eltern helfen Eltern e.V., Dahlweg 112, 48153 Münster oder per E-Mail an iwiki@eltern-helfen-eltern.org.

 

Datenlöschung und Speicherdauer


Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Nutzung unserer Daten

Die Nutzung der im Rahmen dieses Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefonnummern sowie Email-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot vor.

Quellverweis und Information:

datenschutz.org

eRecht24.de

Datenschutz

bottom of page